CLC Steuerung Ultraschall Litzenschweißmaschine
Der geschlossene Regelkreis sowie der servomotorische Antrieb führen zu einem hochpräzisen Schweißvorgang.
So funktioniert der geschlossene Regelkreis (Closed-Loop Control Ultrasonice Wire Splicing
Die Schweißfähigkeiten des US-3620WS2P
Die Ultraschallschweißtechnik ist in der Automobilindustrie und anderen Fertigungsbereichen für die Herstellung elektrischer Komponenten weit verbreitet. Elektrische Komponenten werden in der Regel mit einem herkömmlichen Pneumatikzylinder geschweißt.
Der zum Patent angemeldete Ultraschall-Drahtspleißer US-3620WS2P von TECH-SONIC mit geschlossenem Regelkreis (CLC) geht jedoch weit über das herkömmliche pneumatische Schweißen hinaus.
Wo liegt der Unterschied? Das 3620WS2P kombiniert mit einem Servomotor und einer integrierten digitalen Hochgeschwindigkeits-Mikroprozessorsteuerung ermöglicht die Überwachung von Kraftrückkopplungssensoren für eine präzise Steuerung. Seine einzigartigen Eigenschaften revolutionieren auch die Drahtverbindungsindustrie mit seiner Fähigkeit, kleine Drähte zu verbinden und der branchenführenden Erkennung fehlender Litzen.
Anwendungsbeispiele
Aluminiumm Wire Splicer Sample
Copper Wire Splicer Sample
Multi Materials-Ultrasonic Wire Splicer Sample
Copper Wire Splicer Sample
Die Vorteile der Closed-Loop Control beim Ultraschallschweißen
Herkömmliche pneumatische Ultraschall-Schweißgeräte erfordern einen höheren Druck und eine höhere Ultraschallleistung, um Energieverluste auszugleichen. Außerdem belasten sie die Werkzeuge durch den Einsatz übermäßiger Kraft. Das verkürzt die Lebensdauer der Sonotrode und der Werkzeug. Außerdem führt es häufig zu Drahtbrüchen aufgrund übermäßiger Belastung der Litzen.
Der US-3620WS2P arbeitet mit einer dynamischen Kraft- und Amplitudensteuerung™ mit mehrstufigem Schweißen und Kraftüberwachung in Echtzeit. Dies sorgt für optimale Schweißbedingungen, weil sowohl die Leistung als auch die Kraft angepasst werden. So können Drähte verschiedener Größen geschweißt werden - bei höherer Schweißqualität.
Dank der präzisen Closed-Loop-Steuerung mit Kraftrückführung kann der US-3620WS2P auch fehlende Litzen genauer und konsistenter erkennen als ein pneumatischer Ultraschallschweißgerät, und zwar unter 3 % des Gesamtquerschnitts. Automobilhersteller verlangen von den Kabelbaumherstellern, dass sie weniger als 3 % fehlende Litzen erkennen.
Vorteile der Closed-Loop Steuerungstechnologie für das Schweißen von Kabeln
Vorteil 1
Erkennt, wenn 3 % der Litzen fehlen.
Vorteil 2
Bis zu 20 Schweißschritte anstelle des traditionellen Einzelschritts.
Vorteil 3
Kann Kraft und Amplitude während des Schweißzyklus ändern.
Vorteil 4
Längere Werkzeug-Standzeit durch patentierte Closed-Loop Technologie.
Vorteil 5
Messung der Höhe vor der Schweißung und nach der Schweißung (CLQC). Erkennt fehlerhafte Teile sofort.
Spezifische Vorteile der TECH-SONIC Ultraschall-Schweißgeräte
Vorteil 1
- Schonendere Schweißung
- Damit weniger Stress für die Bauteile
Vorteil 2
- Sonotrode wird präzisionsgesteuert zugeführt
- Schont Werkzeug. Dadurch bis zu 8-fach längere Standzeit.
Vorteil 3
- Geringerer Energieverbrauch.
- Das reduziert die Betriebskosten.
Technische Daten
Maximaler Schweißbereich / Material
Querschnitt: 0.26 mm² - 42 mm²
Material: Kupfer (Cu), Aluminium (Al)
Frequenz
20 kHz nominal
Leistung
3.6 kW maximum
Stromanschluss
230 VAC Einphasig
16 A max
Pneumatischer Druck
5 bar / 72 psi
Eingebauter Luftfilter
Außendurchmesser Luftzufuhr 6 mm
Schweißkraft
1.200 N max.
Schweißkopf
23 kg (50 pounds)
H: 203 mm (8")
W: 186 mm (7,3")
L: 508 mm (20")
Steuerschrank
33 kg (71 pounds)
H: 508 mm (20")
W: 229 mm (9")
L: 610 mm (24")
Display
20" Touch Screen
Produktspezifische FAQ's
Beispielfrage 1
Beispielfrage 2
Beispielfrage 3
test
test
test
test
Es gibt eine halbautomatische und eine vollautomatische Variante. Bei der halbautomatischen werden die bereits auf Länge geschnittenen Kabel manuell von einem Bediener in die Linie eingelegt. Bei der vollautomatischen Variante wird die Kabeltrommel in einen Abwickler montiert. Danach geht das Kabel in eine Cut and Strip Maschine und wird dann von der Bearbeitungslinie übernommen.
Alle Bearbeitungslinien sind modular aufgebaut. Für jeden Bearbeitungsschritt gibt es ein eigenes Modul. Somit kann eine Linie individuell auf die benötigten Anwendungschritte zusammengestellt werden. Oder man fängt mit wenigen Modulen and und kann die Linie später mit weiteren Modulen jederzeit ergänzen. Das bietet unseren Kunden eine hohe Flexibilität in der Produktion.
Das Hauptquartier von Frisimos ist in Kadima, Israel. Dort werden alle Linien hergestellt. In Deutschland wurde eine GmbH gegründet die mittelfristig die europäischen Kunden in den Bereichen Vertrieb und Service betreuen soll. Auch ist angedacht die Vorabnahmen der Linien in Deutschland durchzuführen.
Hauptsächlich gibt es 2 Varianten. Einmal für RJ 45 Kabel egal ob 4 oder 8 polig. Die andere Variante ist für M8 oder M12 Kabel. Außerdem gibt es noch eine Kabelbearbeitungslinie ohne Steckermontage. Sie ist geeignet für mehradrige Kabel bis zu einem Querschnitt der Innenleiter bis 2,5 mm². Schließlich gibt es noch eine Crimp Linie die vor allem im Automotive Bereich eingesetzt wird.
Es können Längen von 0,5 bis 30 Meter produziert werden. Die gewünschte Länge wird unter der Artikelnummer eingetragen und die Software stellt dann alles automatisch ein.