Was suchen Sie?
Beispielfrage 1
Beispielfrage 2
Beispielfrage 3
test
test
test
test
Es gibt eine halbautomatische und eine vollautomatische Variante. Bei der halbautomatischen werden die bereits auf Länge geschnittenen Kabel manuell von einem Bediener in die Linie eingelegt. Bei der vollautomatischen Variante wird die Kabeltrommel in einen Abwickler montiert. Danach geht das Kabel in eine Cut and Strip Maschine und wird dann von der Bearbeitungslinie übernommen.
Alle Bearbeitungslinien sind modular aufgebaut. Für jeden Bearbeitungsschritt gibt es ein eigenes Modul. Somit kann eine Linie individuell auf die benötigten Anwendungschritte zusammengestellt werden. Oder man fängt mit wenigen Modulen and und kann die Linie später mit weiteren Modulen jederzeit ergänzen. Das bietet unseren Kunden eine hohe Flexibilität in der Produktion.
Das Hauptquartier von Frisimos ist in Kadima, Israel. Dort werden alle Linien hergestellt. In Deutschland wurde eine GmbH gegründet die mittelfristig die europäischen Kunden in den Bereichen Vertrieb und Service betreuen soll. Auch ist angedacht die Vorabnahmen der Linien in Deutschland durchzuführen.
Hauptsächlich gibt es 2 Varianten. Einmal für RJ 45 Kabel egal ob 4 oder 8 polig. Die andere Variante ist für M8 oder M12 Kabel. Außerdem gibt es noch eine Kabelbearbeitungslinie ohne Steckermontage. Sie ist geeignet für mehradrige Kabel bis zu einem Querschnitt der Innenleiter bis 2,5 mm². Schließlich gibt es noch eine Crimp Linie die vor allem im Automotive Bereich eingesetzt wird.
Es können Längen von 0,5 bis 30 Meter produziert werden. Die gewünschte Länge wird unter der Artikelnummer eingetragen und die Software stellt dann alles automatisch ein.