CLC Steuerung Ultraschall Hochvolt Kabelschweißmaschine
Ganz neu! Ultraschall-Schweißen der neuesten Generation. Mit geschlossenem Regelkreis und servomotorischen Antrieb. Führt zu besseren Schweißergebnissen.
So funktioniert die Hochvolt Kabelschweißmaschine
Ultraschall-Kabelschweißen für Hochvolt
Mit dem Wachstum und der Diversifizierung der Elektrofahrzeugindustrie (EV) benötigen die größeren Motoren leistungsfähigere Batterien. Um die Batterieladezeit zu verkürzen und gleichzeitig die Leistung für die Motoren zu erhöhen, erhöht die Industrie die Spannungspegel ihrer Systeme, wodurch die mit höheren Strompegeln verbundenen Verluste ausgeglichen werden können. Spannungspegel von bis zu 1000 V sind erforderlich, um eine ausreichende Leistung für den Betrieb des Fahrzeugs bereitzustellen.
Um Leistungsverluste zu minimieren, müssen die Drähte miteinander verschweißt werden. Aufgrund der hohen Ströme, die durch diese Verbindungen fließen müssen, ist das Ultraschallschweißen das ideale Verbindungsverfahren, da es Schweißnähte mit geringem Widerstand erzeugt. Die echte metallurgische Verbindung, die durch das Ultraschallschweißen erzeugt wird, reduziert den Widerstand in der Verbindung und folglich den Leistungsverlust und die erzeugte Temperatur. Für den Anschluss von Hochspannungskabeln kann der Einsatz von Ultraschall-Mehrschrittschweißverfahren, wie sie von der Closed-Loop-Control-Technologie (CLC) genutzt werden, die Lösung sein.
Anwendungsbeispiele
Vorteile durch CLC für das Schweißen von Hochspannungskabeln
Das patentierte servogesteuerte Ultraschallschweißverfahren (Mehrschrittverfahren) von TECH-SONIC ermöglicht es dem Benutzer, die richtige Kraft und Energie zum richtigen Zeitpunkt auf die Schweißnaht anzuwenden. Weil die spezifischen Schweißparameter gesteuert werden, können mit dieser Ultraschall-Kabelschweißmaschine oder HV-Kabelschweißmaschine präzise, konsistente und wiederholbare Schweißnähte erzeugt werden.